
Ich will ein cooles Johnny Cash T-Shirt. Ich will das unbedingt haben. Letztes Jahr hat mir das mein Kollege bei JKP schon versprochen zu besorgen, aber es tut sich nichts. Da ich mir alle Cash Platten auf den Rechner geladen habe, die American Recordings sind schlicht der Hammer (und die letzte VOE, die ich noch nicht habe, will ich sogar kaufen, aber mal schauen...), bin ich bereit fuer das T-Shirt zu bezahlen. Wieviel? Gute Frage, ich weiss zwar was das Teil in der kompletten Herstellung in etwa kostet, aber einen fairen Preis kann ich nur schlecht bestimmen, weil ich ja nicht nur ein Baumwollshirt trage, sondern viel mehr ...
Denke, ich mache das so, wie ich das hier in Indien mache. Hier ist es naemlich so, voellig egal, welchen Preis man aushandelt, er ist IMMER zu hoch. „How much you paid, my friend? Well, I got it for free! For free, that’s craaaaazy, only one? you should have got two not only one piss…” oder “Hi Sir, have a look for free?” Ich lass mich doch nicht verscheissern. Oder “Have a look, very cheap! Cheap? Yes, very cheap! Cheap is bad, cause cheap means cheap quality! Oh no aeh not cheap…” haha reingefallen… so kann man schonmal einen entspannten, lustigen und geruhsamen Nachmittag auf einem Markt verbringen.

Mein Trick, um etwas zu kaufen was ich gerne haben moechte ist der. Ich bezahle soviel (oder etwas weniger) wie es mir wert ist. Dann ist es naemlich auch egal, ob einer meint das waere zu teuer, zu viel, ein rip off... mir war es genau das wert und ich habe es bekommen, basta, no bad vibration...

Also das T-shirt von Johnny Cash waere mir in Indien 300 Rupien wert, wobei ich es auch fuer 150 Rupien bekommen und nehmen wuerde... In Deutschland wuerde ich einen Preis zwischen 15 und 25 Euro zahlen und waere genauso zufrieden. Und was wuerde ich machen, wenn ich mein Johnny Cash Shirt bei KIK fuer 1,99 euro bekommen koennte? Ehrlich? Ich wuerde es klauen!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen