Montag, 22. Februar 2010

reissen, spinnen, kaemmen.....




Nachdem die Baumwolle geerntet und zum Nachreifen und Trocknen ca. 30 Tage gelagert wurde, wird sie an das Lager der Produktion geliefert Die Rohbaumwolle ist in Ballen gepresst, die in etwa 170 bis 200 KG wiegen.



An den Fasern hängen noch schwarze Samenkörner, die manchmal klebrig sind und es stecken in den Fasern Stücke der holzigen Fruchtkapseln und Blätter. Die ersten Arbeitsprozesse zur Verarbeitung sind deshalb das reinigen der Rohware.





Zuerst werden die Ballen aufgerissen und von den ersten ganz groben Schmutzpartikeln gereinigt.















Die aufgerissene Baumwolle wird gelagert und geht dann zum oeffnen, wo sie weiter gereinigt wird.







Die Baumwolle die wir hier sehen ist konventionelle Baumwolle und kommt aus Gujarat. Mit einer Stapellaenge von ca. 3 cm zaehlt die Baumwolle aus Gujarat zu den hochwertigen und eignet sich gut fuer die Produktion von T-Shirts die bedruckt werden sollen. Rohbaumwolle ist umso wertvoller, je länger die Fasern sind (Stapellänge). Denn lange Fasern lassen sich gleichmäßiger zu Garn verzwirnen das dann besonders fein ist.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen