Samstag, 6. Februar 2010
Letzter Tag in Deutschland. Morgen geht es endlich wieder nach Hause. Es wurde viel geredet die letzten 4 Wochen, in Duesseldorf, Hamburg, Berlin,Basel, Lausanne und in Stuttgart. T-Shirts werden in Deutschland fuer 0,80 euro angeboten oder bei KIK fuer 1,99 euro verkauft....wer in der gesamten Herstellungs und Verwertungskette erzielt einen Gewinn? Der Farmer der das Saatgut, die Pestizide etc kaufen muss (weil BT Baumwolle), aussaeen, ernten...die Arbeiter in den Spinnereien, der Webereien, der Strickerei, die , die die Stoffe Faerben, Naehen.....? Was verdienen die Zwischenhaendler, was kostet der Transport von dem Baumwollfeld bis zum Kunden in Deutschland....wem bleibt was? Wie sehen die Lebens- und Arbeitsbedingugnen in den Produktionslaendern aus, wer braucht was? Und wuerde sich an diesen Bedingungen irgendetwas aendern, wenn die Shirts das doppelte kosten wuerden...? Nicht zwingend....
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Nein mein Lieber,
AntwortenLöschenguter Punkt. Irgend ein Mr. Raffgier würde einfach nur mehr verdienen.
Gute Zeit,
Frank D.